





Inv.-Nr. MV 38314/1 (Typ: Loeschcke III Variante)
Bildmotiv: Blattranke zwischen Muscheln, darüber Pinienzapfen? (Relief, Griffplatte)
Fundort: Wien 3, Rennweg 44, 1989-1990 (GC: 199001)
Schichtdatiert: Funde:2.-1. H. 3. Jh. (Kontext siehe Literatur)
Beschreibung: Fragment (aus drei Teilen) einer großen Lampe mit zwei Volutenschnauzen und reliefverzierter Griffplatte, Spiegel mit umlaufenden Leisten und großem Füllloch, Boden mit Standring.
Technik: modelgepresst, Kanten verquetscht.
Erhaltung: Bruchkanten scharfkantig.
Gebrauchsspuren: Behälter, innen und außen, Ölloch verrußt.
Oberflächenbehandlung: Glättstreifen, außen, Farbe: 7.5YR 7/6, matt; Glättstreifen, außen, Schnauze, matt, Glättung schlampig.
Maße: Spiegel-Dm: 8,3 cm; Boden-Dm: 5,7 cm; Höhe: 3,7 cm; Länge Schnauze: 7,5 cm
Literatur: Müller et. al. 2018, Fundtabelle 20, FK 84 (Verfüllung/Planierung? Periode 3, Verfüllung von Grubenhütte GR 19), Kat.-Nr. LA 21; Sakl-Oberthaler 2021, Kat.-Nr. LA 21.
Parallelen (Vindobona): Unikat.
Parallelen (Imperium): Köln, Cahn 2009, Kat.-Nr. 448, 459 allgemeine Ähnlichkeiten, Griffplatte abweichend (Typ Loeschke III); auch von ihr wird die (beabsichtigte) Ähnlichkeit mit Metalllampen betont.