Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 14 / 2011
Wien 2011. Kartoniert. 29,7 x 21 cm
279 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Plänen
Einzelpreis: 34,– Euro, Abonnement-Preis: 25,60 Euro
ISBN 978-3-85161-059-8. ISSN 1561-4891
E-Book (PDF 14,8 MB)
ISBN 978-3-85161-060-4. ISSN 1561-4891
Der Band ist in Buchhandlungen erhältlich oder kann beim Phoibos Verlag online bestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
..
Aufsätze
Sylvia Sakl-Oberthaler
Stadtarchäologische Forschungen in Wien – Der Status quo (Seite 4–31 | PDF 1,89 MB)
Heike Krause
Der Stadtgraben und das Glacis der Festung Wien. Die Grabung Wien 1, Weihburggasse (Seite 32–70 | PDF 2,61 MB)
Ingeborg Gaisbauer
Die Keramikfunde aus dem Festungsabschnitt der Grabung Wien 1, Weihburggasse (Seite 72–124 | PDF 1,41 MB)
Kinga Tarcsay
Die Glasfunde aus dem Festungsabschnitt der Grabung Wien 1, Weihburggasse (Seite 126–134 | PDF 515 KB)
Sigrid Czeika
Tierreste aus dem frühneuzeitlichen Stadtgraben im Bereich Weihburggasse, Wien 1 (Seite 136–143 | PDF 446 KB)
Ingrid Mader mit einem Beitrag von Sabine Grupe
Der Wiener Linienwall aus historischer, topographischer und archäologischer Sicht (Seite 144–163 | PDF 2,31 MB)
Martin Mosser
Befunde im Legionslager Vindobona. Teil VI: Die Lagermauer – Profildokumentation auf der Parzelle Wien 1, Kramergasse 13 (Seite 164–185 | PDF 1,73 MB)
Martin Penz
Vorratshaltung in Erdgruben: Von einer urnenfelderzeitlichen Speichergrube in Wien-Unterlaa zu den neuzeitlichen Getreidegruben in Mitteleuropa (Seite 186–201 | PDF 983 KB)
Tätigkeitsberichte
Martin Mosser / Sabine Jäger-Wersonig / Kristina Adler-Wölfl
Zur Peripherie der römischen Zivilsiedlung von Vindobona. Vorbericht zu den Grabungen Wien 3, Aspanggründe (Rennweg 94–102 / Ziakplatz / Aspangstraße 59–65) (Seite 202–217 | PDF 2 MB)
Michaela Kronberger / Silvia Radbauer
Siedlungschronologische Studien zu Vindobona. Die Terra-Sigillata-Funde aus dem Legionslager und der Lagervorstadt – Vorbericht zur Publikation (Seite 218–224 | PDF 525 KB)
Wolfgang Börner / Susanne Uhlirz
„Tag der Stadtarchäologie“ 2010 im Wiener Rathaus (Seite 226–232 | PDF 1,05 MB)
Fundchronik
Übersichtskarte und Grabungsberichte 2010 (Seite 234–264 | PDF 2,25 MB)
- Wien 1, Augustinerstraße 3–5 – St. Augustin (Martin Mosser)
- Wien 3, Aspanggründe (Werner Chmelar / Sabine Jäger-Wersonig / Martin Mosser)
- Wien 3, vor Landstraßer Gürtel 8 (Martin Mosser)
- Wien 3, Rennweg 93A (ehem. Rennwegkaserne) (Ingrid Mader)
- Wien 3, Rochusgasse 8 (Christian Reisinger)
- Wien 3, Wildgansplatz (Ingrid Mader)
- Wien 11, Schloss Neugebäude – Unterer Blumengarten (Johannes Groiß)
- Wien 22, Aspern – ehemaliges Flugfeld (Martin Penz)
- Wien 22, Aspern – Verlängerung der U2 ins ehemalige Flugfeld (Sylvia Sakl-Oberthaler)
- Wien 23, Perchtoldsdorfer Straße 6 / Haeckelstraße (Schlosspark Liesing) (Heike Krause)