Zwei Führungen am Michaelerplatz
Der Michaelerplatz im Wandel – Archäologische Entdeckungen im Ersten Bezirk

Anlässlich der Umgestaltung des Michaelerplatzes ergab sich die Möglichkeit zu archäologischen Untersuchungen. Neben Strukturen der römischen Lagervorstadt wurden vor allem erstmals Gräber des mittelalterlichen Michaelerfriedhofs freigelegt. Im Rahmen der Führungen am und um den Michaelerplatz werden diese neuen Ergebnisse vorgestellt.

Datum: Donnerstag, 28. September 2023
Treffpunkt: vor dem Looshaus, Michaelerplatz 3
Zeiten: 10:00 und 11:00 Uhr

 

Vergessen, gefunden, bestaunt und zerstört.
Bodendenkmale als fragile historische Echos im Spannungsfeld von Baumaßnahmen, Medienhype und der Erforschung der Stadtgeschichte.

Bodendenkmale sind allgegenwärtig, sichtbar werden sie hingegen nur, wenn Baumaßnahmen sie aus ihrem Dämmerschlaf unter unseren Füßen reißen und dann zumeist zerstören. Gerade diese kurze Präsenz, macht ihre Erforschung wichtig und die Momente der Sichtbarkeit kostbar.
Die Betreuung von Erdarbeiten, zur Verlegung von Rohrleitungen im Untergrund, hat faszinierende archäologische Einblicke geliefert und die Stadtarchäologie Wien lädt deshalb gemeinsam mit dem Römermuseum zu einer Reise durch die Welt der ebenso vergänglichen wie faszinierenden Bodendenkmale aus unseren Künetten-Grabungen!

Datum: 24. September 2023
Treffpunkt:
U4 Station Schwedenplatz/ Ausgang Urania
Route: Postgasse/Dominikanerbastei/Wollzeile/Jakobergasse/Stephansplatz/Petersplatz/Römermuseum Hoher Markt (Sonderausstellung: Viel Lärm um Geschichte: Die Künetten Wiens)
Drei Führungen, Zeiten:
10:00–11:15. Zur Anmeldung.
12:30–13:45. Zur Anmeldung.
14:30–15:45. Zur Anmeldung.
Teilnehmerzahl: 24 Personen