Datenspaziergang im Rahmen der Open Data Day Wien 2023
„Daten ober und unter der Erde“

Datum: 03. März 2023, 13:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: 1., Michaelerplatz – Archäologische Überreste
Endpunkt: Parlament Österreich (saniertes Parlamentsgebäude am Ring)
Eine Online-Registrierung ist für den Zutritt zum Parlamentsgebäude vorab erforderlich.
Siehe Veranstaltungshomepage
Organisation: Wolfgang BÖRNER (Museen der Stadt Wien – Stadtarchäologie)
wolfgang.boerner@stadtarchaeologie.at / 0664-88687466

 

 

Daten -Strecke mit Zeitangabe:

Michaelerplatz (Wolfgang BÖRNER, Museen der Stadt Wien – Stadtarchäologie)
Die römischen, mittelalterlichen und neuzeitlichen Überreste am Michaelerplatz
13:00-13:15 (15 Minuten)

Vom Michaelerplatz durch die Michaelerkuppel zum Äußeren Burghof
13:15 – 13:25 (10 Minuten Gehzeit)

Heldenplatz (Anna FELLHOFER, MA 41 – Stadtvermessung):
Geobasisdaten der Wiener Stadtvermessung als Open Data
13:25 – 13:35 (10 Minuten)

Heldenplatz zum Maria-Theresienplatz
13:35 – 13:45 (10 Minuten)

Maria Theresienplatz (Wolfgang BÖRNER, Museen der Stadt Wien – Stadtarchäologie):
Die Befestigungen von Wien
13:45 – 13:55 (10 Minuten)

Maria Theresienplatz – Station Volkstheater (Aufgang Burggasse, im Zwischengeschoß neben dem Service Point, Burggasse 1)
13:45 – 13:55 (10 Minuten Gehzeit)

Infocenter U2xU5 (Jessica GATTERER, Wiener Linien)
Infos zu U2/U5
13:55 – 14:15 (20 Minuten)

Station Volkstheater – Parlament Österreich
14:15 – 14:25 (5 Minuten Gehzeit)

Vor dem Parlament Österreich (Michael REICHART, Bundesrechenzentrum GmbH)
Neue Datensätze und Schnittstellen auf data.gv.at (Parlament, Bundesrechenzentrum)
14:30 – 14:40 (10 Minuten)

Parlament Österreich (Valerie WATZEK – Parlamentdirektion)
Open Data Day. Expert:innenrunde im Rahmen des Open Data Spaziergangs 2023
14:40 – 16:30