![]() Pressetext |
![]() Blick in die Künette für die künftige Fernkälte mit Ziegelkanal aus dem 19. Jahrhundert und römischem Torturmfundament am linken Rand der Künette Foto: Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Fundamente des östlichen Torturms der porta decumana, um 100 n. Chr. Foto: Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Fundamente des östlichen Torturms der porta decumana und darunter Seitenwand des Ziegelkanals aus dem 19. Jahrhundert, Ostprofil Orthofoto © Stadtarchäologie Wien/Crazy Eye Download |
![]() Fundamente des östlichen Torturms der porta decumana mit Seitenwand des Ziegelkanals aus dem 19. Jahrhundert 3D Modell © Stadtarchäologie Wien/Crazy Eye Verlinkung zum 3D Modell |
![]() Grundrissplan Legionslager Vindobona, ca. Ende 1. bis 5. Jhd. mit gekennzeichneter Lage der porta decumana © Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Grundrissplan der Tortürme der porta decumana an der Kreuzung Tuchlauben/Graben/Naglergasse © Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Aquarell des bis 1732 bestehenden mittelalterlichen Peilertores, das im Hochmittelalter über den Fundamenten des römischen Lagertores errichtet wurde © Wien Museum (Inv.-Nr. HMW 61632) Download |