![]() Projekt Linienkreuz U2/U5: Grabungsfläche am Friedrich-Schmidt-Platz, 2019 Foto: Stadtarchäologie Wien Download |
![]() U-Bahn-Netzplan Linienkreuz U2/U5 © Wiener Linien Download |
Archäologische Grabung am Matzleinsdorfer Platz |
![]() Römische Verkehrsstraßen zwischen Vindobona, Carnuntum und Scarbantia © Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Die 2018 untersuchte Grabungsfläche in Überlagerung mit dem Stadtplan 1887 und der aktuellen Stadtkarte © Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Reste der Kellermauern des Gasthauses „Zum Auge Gottes“, 2018 Foto: Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Das Gasthaus „Zum Auge Gottes“ an der Matzleinsdorfer Linie, um 1900 © Wien Museum Download |
Archäologische Grabung am Frankhplatz |
![]() Siedlungsgebiet des römischen Vindobona mit Lage der archäologischen Untersuchungsfläche im Bereich der U5-Station Frankhplatz © Stadtarchäologie Wien Download |
![]() Wien während der Ersten Türkenbelagerung 1529. Rundansicht des Niklas Meldemann, kolorierter Holzschnitt, 1530. Ausschnitt mit dem Schottentor, dem Maria-Magdalena-Kloster und dem St.-Georg-Turm in der Vorstadt vor dem Schottentor © Wien Museum Download |
![]() Mündelbecher aus einer spätmittelalterlichen Grube/Latrine (?) innerhalb einer Kabelkünette am Frankhplatz Foto: M. Mosser Download |