Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 27 / 2024

Wien 2024. Kartoniert. 29,7 x 21 cm
365 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Plänen
Einzelpreis: 34,– Euro, Abonnementpreis: 25,60 Euro
ISBN 978-3-85161-316-2. ISSN 1561-4891
E-Book (PDF-Format) Gesamtpreis: 30,– Euro, Einzelartikel: 3,00–22,00 Euro
ISBN 978-3-85161-317-9. ISSN 1561-4891

Der Band ist in Buchhandlungen erhältlich oder kann beim Phoibos Verlag online bestellt werden.

..

Aufsätze

Christine Ranseder
Neuzeitlicher keramischer Hausrat aus der Barnabitengasse 9A, Wien 6 – Teil 1: Tischgeschirr, Blumentöpfe und eine Tabakpfeife (Seite 4–110)

Kinga Tarcsay
Mittelalterliche emailbemalte Glasgefäße in Wien (Seite 112–120)

Christine Ranseder
Die Unverzichtbaren: Löffel, Messer und andere Gegenstände aus Holz, Metall und Bein aus der Werdertorgasse 6, Wien 1 (Seite 122–153)

Sigrid Czeika
Drei Hundeleben – Skelette von mittelalterlichen Hunden aus der Rasumofskygasse in Wien 3 (Seite 154–174)

Martin Mosser / Valerie Strunz mit Beiträgen von Sheridan Strang, Michaela Binder, Ingeborg Gaisbauer und Sabine Jäger-Wersonig
Der Minoritenplatz im Mittelalter und in der Neuzeit – Ergebnisse der Künettengrabung im Jahr 2023 (Seite 176–199)

Martin Mosser mit Beiträgen von Kristina Adler-Wölfl und Sabine Jäger-Wersonig
Hinterhöfe in den südwestlichen canabae legionis von Vindobona – Die Künettengrabung Wien 1, Minoritenplatz (Seite 200–233)

Sigrid Czeika
Von italischen Rindern und Weinbergschnecken – Tierreste aus der latènezeitlichen Siedlung beim Rochusmarkt, Wien 3 (Seite 234–249)

Karin Fischer Ausserer / Christoph Öllerer
Die Grenzen des Römischen Reiches – Weltkulturerbe Donaulimes in Österreich (Seite 250–260)

Tätigkeitsberichte

Michael Raab mit einem Beitrag von Sigrid Czeika
Eine neue jungsteinzeitliche Fundstelle mit lengyelzeitlichem Schwerpunkt im 17. Wiener Gemeindebezirk (Seite 262–283)

Joachim Thaler mit einem Beitrag von Valerie Strunz
Eine römische Straße, die bleibt – Die Künettengrabung Kärntner Straße 32–38 (Seite 284–302)

Michael Raab mit Beiträgen von Kristina Adler-Wölfl, Ingeborg Gaisbauer, Sabine Jäger-Wersonig, Constance Litschauer, Martin Mosser und Kinga Tarcsay
Neue Grabungsergebnisse in der Wipplingerstraße im 1. Wiener Gemeindebezirk (Seite 304–320)

Fundchronik

Übersichtskarte und Grabungsberichte 2023 (Seite 322–359)

  • Wien 1, Burgring, vor Nr. 5 / Babenbergerstraße und Wien 7, Mariahilfer Straße, vor Nr. 2–18 / Platz der Menschenrechte (Künettengrabung) (Roman Skomorowski)
  • Wien 1, Fleischmarkt, vor Nr. 8–28 / Rotgasse, vor Nr. 6–8 (Künettengrabung) (Martin Mosser)
  • Wien 1, Hanuschgasse, vor Nr. 1–3 / Albertinaplatz (Künettengrabung) (Katharina Fiedler)
  • Wien 1, Hanuschgasse / Ecke Goethegasse (Künettengrabung) (Joachim Thaler)
  • Wien 1, Kärntner Straße, vor Nr. 32–38 / Maysedergasse / Führichgasse (Künettengrabung) (Joachim Thaler)
  • Wien 1, Michaelerplatz / Kohlmarkt / Reitschulgasse / Habsburgergasse (Künettengrabung) (Michael Raab)
  • Wien 1, Minoritenplatz, vor Nr. 5–8 (Künettengrabung) (Martin Mosser)
  • Wien 1, Rotgasse, vor Nr. 2–6 (Künettengrabung) (Martin Mosser)
  • Wien 1, Spiegelgasse, vor Nr. 16 / Lobkowitzplatz, vor Nr. 2 (Künettengrabung) (Joachim Thaler)
  • Wien 1, Walfischgasse, vor Nr. 5–11 / Akademiestraße, vor Nr. 1A (Künettengrabung) (Roman Skomorowski)
  • Wien 1, Wipplingerstraße, vor Nr. 23–25 (Künettengrabung) (Michael Raab)
  • Wien 2, Taborstraße 16 (Konvent der Barmherzigen Brüder) (Christoph Öllerer)
  • Wien 3, Rennweg, vor Nr. 70–72 (Künettengrabung) (Martin Mosser)
  • Wien 5, Matzleinsdorfer Platz (Constance Litschauer / Christina Neureiter)
  • Wien 7, Augustinplatz (Kristina Adler-Wölfl / Dimitrios Boulasikis / Ullrike Zeger)
  • Wien 17, Bergsteiggasse 25 (Michael Raab)
  • Wien 17, Geblergasse 58 (Martin Mosser)
  • Wien 17, Kindermanngasse 1–3 (Joachim Thaler)
  • Wien 22, Hirschstetten – Spange Franz-Fellner-Gasse (Anschluss 1 und 2) (Martin Penz / Stefanie Lehofer)
  • Weitere Baustellenbeobachtungen (Constance Litschauer / Martin Mosser / Martin Penz / Michael Raab / Roman Skomorowski)