Es ist wieder mal soweit!

Autorinnen: Lotte Dollhofer, Gertrud Mittermüller

Der neue „Fundort Wien“ ist soeben erschienen. Heuer können wir ein sehr umfangreiches Programm an archäologisch-historischen Themen mit topaktuellen Forschungsergebnissen anbieten.

 

 

Wahrlich als Glücksfund sind die Fragmente einer Bauinschrift zu betrachten. In einer Künette in der Rotgasse im 1. Bezirk konnte dieses rare Zeugnis spätrömischer Zeit zu Beginn des Jahres in der Verfüllung des Legionslagergrabens geborgen werden.
Die Besonderheit dieses ca. 0,60 m hohen und bis zu einer Breite von 1,80 m rekonstruierbaren Steindokuments stellt der Inhalt der Inschrift dar. Darin wird ein ballistarium erwähnt, welches die Kaiser wohl kurze Zeit nach 376 n. Chr. restaurieren ließen.
Die genaue Bedeutung des Wortes ist durch keinerlei Quellen abgesichert. Ein Zusammenhang mit den ballistae, den Katapulten, die ähnlich einer Armbrust, aber durch die Spannung gedrehter Seile ausgelöst, Bolzen oder Steine mit großer Wucht und Genauigkeit abfeuern konnten, liegt nahe.
Das ballistarium dürfte wohl ein Gebäude gewesen sein, in dem die wertvollen Artilleriewaffen untergebracht waren.

Lesungsvorschlag zur spätrömischen Bauinschrift auf den in der Rotgasse (1. Bezirk) gefundenen Steinfragmenten. (Fotos: Timotheus Tomicek, Lesung: Ekkehard Weber, Rekonstruktionszeichnung: Gertrud Mittermüller)

Einen Sprung in die Peripherie von Wien machen wir mit einem besonderen Fundstück. Die unter archäologischer Begleitung durchgeführten Erschließungsarbeiten für die Seestadt Aspern bestätigten, dass das Gebiet in prähistorischer Zeit eine bevorzugte Siedlungszone war. Neben den guten Bedingungen für Ackerbau und Viehhaltung war vor allem der Zugang zu Wasser sowie zum Fisch- und Wildtierbestand von Bedeutung, zudem waren Baustoffe wie Holz und Lehm reichlich vorhanden.
Der Fund eines Klumpens aus Kulturlein in einer spätneolithischen Siedlungsgrube der „klassischen“ Badener Kultur (um 3200 v. Chr.) stellt aus archäobotanischer Sicht eine Besonderheit dar. Es liegen zwar frühere Nachweise von ihm aus Österreich vor, jedoch nur als einzelne Samenkörner. Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die sowohl wertvolles Öl liefert und zugleich eine ergiebige Faserpflanze darstellt, die Rohmaterial für die Textilherstellung bietet.
Die verkohlten, großteils zerquetschten und miteinander verklebten Leinsamen aus Aspern stammten offensichtlich vom Boden eines nicht erhaltenen Gefäßes, da die abgerundete Form des Klumpens die Innenwand des Behältnisses nachzeichnet – ein klarer Beleg für die Gewinnung von Leinöl.

Der in Aspern gefundene, gekrümmte Klumpen aus verkohlten Leinsamen und Detailaufnahme des Presskuchens. (Fotos: Martin Penz, Marianne Kohler-Schneider)

Aspern war bekanntlich nicht nur Ort ziviler Nutzung, sondern auch Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. In der Schlacht von Aspern-Essling 1809 sind neben vielen Menschen unter anderem auch Pferde/Maultiere zu Tode gekommen. Diese mussten nach der Schlacht, um den Ausbruch von Seuchen zu vermeiden, rasch vergraben werden. Die Untersuchung von 15 ausgewählten Tierskeletten soll Anwort darauf geben, ob die Tiere den Ausstattungsvorschriften der gegnerischen Armeen entsprachen und vor allem welche Lebensbedingungen sie hatten.

Tierische Opfer der Schlacht von Aspern-Essling 1809 – ein verscharrtes Vierergespann (?). (Foto: Stadtarchäologie Wien)

Anhand einer Künettengrabung in der Leopold-Figl-Gasse (1. Bezirk) konnte aufgezeigt werden, dass selbst sehr kleine Aufschlüsse ein enormes Erkenntnispotenzial bergen können. In diesem Fall handelt es sich um einen severischen Fundkomplex aus den canabae legionis, der die Aufgabe des hier gelegenen Werkstätten- und Wohnbereichs nach dem ersten Drittel des 3. Jahrhunderts belegt. Dieselbe Künette gewährte auch Einblicke in das Haushalts- und Kücheninventar des späten 17./frühen 18. Jahrhunderts des Palais der Adelsfamilie Trautson.

Auswahl an römerzeitlicher Keramik aus zwei Schächten der Grabung Leopold-Figl-Gasse. (Foto: Nikolaos Piperakis)
Auswahl an neuzeitlichem Fundmaterial der Grabung Leopold-Figl-Gasse. (Fotos: Christine Ranseder)

Nicht minder spannend ist die Auswertung eines Kompaktfundes an „Weintraubenkernen“ aus einer Radspur der frühneuzeitlichen Alser Straße (8./9. Bezirk).
Sehr lebhaft lesen sich die Lebensläufe des in Vindobona stationierten Legionslegaten L. Alfenius Avitianus und seines Schwiegersohns.
Die Vorlage von Maßwerkkacheln der zweiten Hälfte des 14. bzw. 15. Jahrhunderts aus der Grabung Werdertorgasse 6 (1. Bezirk) stellt einen wertvollen Beitrag zum bislang relativ schütteren Forschungsstand dar.
Ebenso wird der Frage nachgegangen, inwieweit römische Keramik aus hellbrennendem Ton ausschließlich aus einer Region westlich von Vindobona importiert oder lokal hergestellt wurde.
Eine Rückschau auf die Entwicklung der Stadtarchäologie Wien in den letzten 20 Jahre gewährt Einblicke in unsere vielfachen Agenden.
Hinzuweisen ist auch auf die abschließende Fundchronik, in der sämtliche im Vorjahr durchgeführte Grabungen der Stadtarchäologie vorgestellt werden.

Nehmen Sie sich Zeit für den neuen „Fundort Wien“ – es lohnt sich!